translate5 AI – intelligente Unterstützung für Übersetzung, Post-Editing und Qualitätssicherung
translate5 AI bringt künstliche Intelligenz genau dorthin, wo sie den größten Nutzen hat: in den Übersetzungsworkflow selbst. Mit offener Integration für alle LLMs – egal ob in der Cloud oder on-premise – ermöglicht translate5 AI maximale Flexibilität, Datensouveränität und Qualität.
Offen für jede KI-Infrastruktur
translate5 AI unterstützt eine breite Palette aktueller Large Language Models (LLMs), sowohl in der Cloud als auch on-premises.
Cloud-Modelle:
Alle GPT-Modelle von OpenAI – in der OpenAI-Cloud sowie über Microsoft Azure;
Weitere LLMs auf Microsoft Azure, darunter Llama, DeepSeek, Gemini, Mistral, Claude und viele mehr.
On-Premises-Modelle:
Llama, DeepSeek, Mistral, GPT-OSS sowie alle weiteren Open-Source-Modelle, die lokal oder in kundeneigenen Infrastrukturen betrieben werden können.
Natürlich integrieren wir auf Anfrage auch jede andere LLM-Schnittstelle über standardisierte APIs. Damit entscheiden Sie selbst, wo Ihre Daten liegen und wie Ihre KI arbeitet – ohne Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter.
Nahtlose Integration im Workflow
translate5 AI ist tief in translate5 eingebettet und unterstützt alle Schritte des Übersetzungsprozesses. Nutzen Sie mit tranlate5 AI das LLM Ihrer Wahl, angepasst an Ihren Stil, Ihr Fachgebiet und Ihre Terminologie:
Im Editor: KI-Unterstützung für Übersetzung, Post-Editing und Review.
In InstantTranslate: Sofortübersetzungen auf Basis Ihres projektspezifischen Wissens.
In der Projektintegration: Vorübersetzung und automatische Quality Estimation.
Effizienz, Qualität und Datenschutz in Balance
translate5 AI steigert die Produktivität, senkt repetitive Arbeit und wahrt gleichzeitig höchste Datenschutzstandards. So profitieren Übersetzer, Reviewer und Projektmanager gleichermaßen – durch höhere Qualität, konsistente Ergebnisse und mehr Kontrolle über den gesamten Prozess.
LQA – Language Quality Estimation durch die KI
Sie möchten in möglichst kurzer Zeit herausfinden, welche der automatisch vorübersetzten Segmente den Hauptfokus beim Post-Editing benötigen? Dann analysieren Sie Ihre Übersetzung mit translate5 LQA. Diese basiert ebenfalls auf einem LLM, enthält aber eine Systemnachricht, die das Modell dazu instruiert, die übersetzten Segmente zu analysieren und mit einer Qualitätsrate zu versehen. Diese können Sie einsehen:
im Editor je Segment, inklusive Begründung und Filtermöglichkeit nach Prozentsatz;
in InstantTranslate nach der Dateiübersetzung.
Zusätzlich können Sie mit einem entsprechend hinterlegten Pricing-Template gleich auch noch bestimmen, wie die Preisstaffelung basierend auf den LQA-Ergebnissen aussehen soll.
Trainierbar auf Stil, Sprache und Fachgebiet
Alle der in translate5 AI integrierten LLMs sind trainierbar. Per Retrieval Augemented Generation (RAG) und wenn das LLM es erlaubt auch mit echtem Training.
Passen Sie das Modell Ihrer Wahl gezielt an Ihr Fachgebiet, Ihre Zielgruppe und Ihren Sprachstil an – direkt in translate5, über eine intuitive Benutzeroberfläche mit einer Prompt-Bibliothek, die effiziente Wiederverwendung und konsistente Ergebnisse ermöglicht.
So entstehen KI-gestützte Sprachlösungen, die Ihre Corporate Language widerspiegeln und sich nahtlos in Ihre Kommunikationsprozesse einfügen.
Kontextbasierte Intelligenz durch RAG
Dank Retrieval-Augmented Generation (RAG) greift translate5 AI direkt auf Ihre vorhandenen Sprachressourcen zu: Terminologie, Translation Memorys, Styleguides oder Kundensprache werden einbezogen.
Das Ergebnis: Übersetzungen, die nicht nur korrekt, sondern auch zielgruppengerecht und konsistent im Stil sind, ohne dass Ihre Daten oder denjenigen Ihrer Kunden durch ein Training ins Modell einfließen müssen.